aktuelles

Einladung zum belgisch-deutschen Oktoberfest

Es ist Zeit für ein musikalisches Fest der besonderen Art!

 

Wir laden Euch herzlich ein zum belgisch-deutschen Oktoberfest, um die langjährige Freundschaft der zwei Kapellen B&T Bad Rippoldsau und der Harmonie „NordOstWind“ aus Walhorn & Raeren / Belgien zu feiern.

 

Wann: Samstag, 30. September 2023, ab 19:30 Uhr
Wo: Kurhaus Bad Rippoldsau

 

Die Bühne gehört an diesem Abend der Harmonie "NordOstWind" sowie dem unseren Nachbarn des Musikverein "Harmonie" Schapbach.  Die beiden Kapellen werden die Besucher mit geselliger und zünftiger Blasmusik in Stimmung bringen.

Für das leibliche Wohl und kühle Getränke sorgt das Café Restaurant "Zum Schlüssel".

 

Entstaubt Eure Dirndl und Lederhosen, bringt eure Familie und Freunde mit und lasst uns gemeinsam die belgische und deutsche Blasmusiktradition feiern.

 

 

Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Musikalische Weltreise im Sommerferienprogramm

20 strahlende Kinder streckten stolz ihre Urkunden in die Kamera. Zuvor hatten Sie den ganzen Tag lang eine unvergessliche musikalische Entdeckungsreise durch die Welt der Blasmusik erlebt.

Los ging es am Montagmorgen im Proberaum des MV „Harmonie“ Schapbach. Hier lernten sich die Kinder zwischen 6 und 13 Jahren aus Bad Rippoldsau bis Kirnbach untereinander kennen, bevor die spannende Expedition begann.
Gemeinsam mit dem fiktiven Charakter „Lulu“ besuchten die Kinder in Kleingruppen verschiedene Länder mit landestypischen Instrumenten und Klängen. Trotz des regnerischen Wetters wanderten die Kinder zwischen Proberaum, Pfarrheim und Grundschule hin und her und hakten nach und nach die Länder auf Ihrer mitgeführten Weltkarte ab.

Die Stationen der Weltreise waren so vielfältig wie die Blasinstrumente selbst.
In den USA erkundeten die jungen Teilnehmer die heimischen Klänge des Saxofons, das besonders im Jazz eine bedeutende Rolle spielt. Die deutsche Klarinette überzeugte die Kinder vor allem durch dessen erstaunlich großen Tonumfang. In Österreich gab es beim Bariton ein musikalisches Memory-Spiel zu bewältigen. Die Kinder ordneten verschiedene live präsentierte Melodien den entsprechenden Spielkarten zu. Besonderen Spaß hatten sie aber beim Schätzspiel rund um die Tuba, dem größten Blasinstrument. Mit Lachen und Staunen wurden Gießkannen mit Wasser in das Instrument gefüllt, um das Fassungsvermögen zu beweisen.

Die Reise führte auch nach Kuba, wo sich die jungen Entdecker in einer entspannten Bastelstunde kreativ ausleben konnten. Aus Papier und Strohhalmen zauberten sie funktionstüchtige Trompeten und begaben sich dann auf den Weg nach Frankreich. Dort lernten sie die Grundlagen der Querflöte kennen, indem sie eigene Melodien mit unterschiedlich gefüllten Wasserflaschen erzeugten.

Zu guter Letzt stand noch eine spannende Reise nach Japan zu den talentierten Schlagzeugern auf dem Programm. Mit Xylophon, Kuhglocke, Pauken und China-Gong war dieses Land alles andere als langweilig.

Zurück in Schapbach klang der Nachmittag gegen 16:30 Uhr mit einem leckeren Grillfest aus.

 

Organisiert hatten den Nachmittag die Jugendvertreter der Musikvereine B&T Bad Rippoldsau und MV „Harmonie“ Schapbach. Alle waren sich am Ende einig: Der Tag war ein voller Erfolg und sollte unbedingt in Zukunft erneut stattfinden. 

Einladung zum Lichterfest

B&T lädt ein zum Lichterfest

 

Die Tourist-Information Bad Rippoldsau-Schapbach und die Blasmusik & Trachtenkapelle Bad Rippoldsau laden am 8. Juli zum Lichterfest in den Kurpark Bad Rippoldsau ein. Freuen Sie sich auf musikalische Unterhaltung von der Trachtenkapelle Kinzigtal sowie dem Singer/Songwriter Steven Dodds. Für das leibliche Wohl sorgen die Musikerinnen und Musiker der B&T. Es gibt diverse warme Speisen, Dessert, kühle Getränke sowie eine erfrischende Cocktailbar. Das Fest beginnt um 18 Uhr, die Leuchtmotive werden mit Beginn der Dämmerung entzündet.
Bei schlechtem Wetter findet das Lichterfest nicht statt.

 

Die B&T freut sich auf zahlreiche Besucher!

Einladung zum Jahreskonzert

Unter dem Motto „Musik verleiht Flügel“ lädt die Blasmusik und Trachtenkapelle Bad Rippoldsau zu ihrem diesjährigen Jahreskonzert am Sonntag, den 2. April um 18 Uhr ins Kurhaus ein.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit einer Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Arrangements. So erklingt unter anderem „Hindenburg“, ein Musikstück, das den Flug und den Brand des imposanten Luftschiffes musikalische beschreibt. Freuen Sie sich außerdem auf die wohlklingenden Melodien aus dem berühmten Disney-Film „Planes“ oder über die nächtlichen Aussichten aus einem Flugzeug auf eine Stadt in den amerikanischen Südstaaten („Nightflight“).
Aber das Highlight des Konzerts sind wohl die tanzenden Rhythmen aus „Tico Tico“, dem „Spatz im Maismehl“, bei dem das gesamte Können der Holzbläser gefragt ist. 
Dirigent Horst Schoch und die rund 35 Musikerinnen und Musiker freuen sich auf einen großartigen Konzertabend.

 

Einlass ist um 17:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Die B&T freut sich über eine Spende. 

Fasnet 2023 - schön wars

Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder


Musicalhits hautnah erleben

Am 26. November 2022 veranstaltet die Tourist-Information Bad Rippoldsau Schapbach zusammen mit der Blasmusik und Trachtenkapelle Bad Rippoldsau das traditionelle Herbstkonzert unter dem Motto „Musicalhits hautnah“.
Steigen Sie im Rippoldsauer Kurhaus in den „Starlight Express“ ein und erleben Sie eine Reise durch die größten Musicalhits der letzten Jahre und Jahrzehnte. Es erwartet Sie unter anderem Melodien direkt aus dem Dschungel („Tarzan“), transsilvanische Gänsehaut-Stimmung während dem „Tanz der Vampire“ oder Kopf-Nicker-Rhythmen aus den Vereinigten Staaten von „Elvis – The King“.

 

Die B&T freut sich, endlich wieder ein großes Konzert vor heimischem Publikum zu geben.
Für das leibliche Wohl sorgen Ramon Kara und sein Team.
Konzertbeginn: 20 Uhr

Einlass: 19:30 Uhr

Der Eintritt ist frei.

 

 

 


Herzliche Einladung zum Lichterfest 2022

Am 9. Juli laden die Tourist-Information und die Blasmusik & Trachtenkapelle Bad Rippoldsau zum Lichterfest in den Kurpark Bad Rippoldsau ein. Nach zwei Jahren Zwangspause freuen sich die MusikerInnen umso mehr, den Kurpark wieder zu illuminieren.
Mit diversen Lichtbechermotiven, Schwedenfeuern, Lampions und Lichterketten erstrahlt der Kurpark nach Einbruch der Dunkelheit in einem ganz besonderen Ambiente. Auch für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt: Herzhafte Speisen auf die Hand oder aufs Teller, sowie warme Waffeln zum Dessert lassen Besucher hungrig bleiben. Außerdem können sich die Besucher an der B&T-Wunder-Bar mit leckeren Cocktails erfrischen.
Für die Unterhaltung sorgt zuerst der befreundete Musikverein „Harmonie“ aus  Steinach, bevor Lokalmatador Fabian Oehler aka. Effo Schepps seine (Cover-)Songs zum Besten gibt. 

Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Beginn ist um 18 Uhr, der  Eintritt ist frei. 

Die Tourist-Information und die B&T freuen sich auf zahlreiche BesucherInnen.

 


Gemeinsames Konzert mit MV "Harmonie" Schapbach

Aus Not eine Tugend gemacht. Oder: Ein tolles Projekt auf die Beine gestellt.
Das haben die Musiker der B&T Bad Rippoldsau und des MV Harmonie Schapbach mit Dirigent Horst Schoch. Nachdem der Musikverein aus Schapbach Ende letzten Jahres kurzfristig ohne Dirigenten dastand, kam die Anfrage, ob nicht beide Vereine gemeinsam proben können. Begeistert von der Idee luden die Rippoldsauer Musiker ihre Musikkollegen aus Schapbach bereits zur nächsten Probe ein. 

Damit es nicht nur beim gemeinsamen Proben bleibt, sollte auch ein Konzert auf die Beine gestellt werden.  Allerdings machte, wie so oft, Corona ein Strich durch die Rechnung und der ursprüngliche Konzerttermin im Dezember musste abgesagt werden.

Umso mehr freuen wir uns, euch einen neuen Konzerttermin mitteilen zu können!
Am Samstag, den 23. April 2022 laden wir euch ganz herzlich ins Kurhaus Bad Rippoldsau ein. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl sorgt Ramon Kara mit seinem Team.


Es erwartet euch ein Konzert in lockerer Atmosphäre, damit ihr mit Freunden und Bekannten endlich wieder Blasmusik genießen könnt.
Auf dem Programm stehen moderne Stücke aus dem Repertoire beider Kapellen.
In Medleys von bekannten Künstlern wie Bon Jovi, Eric Clapton, Earth Wind & Fire und Simon & Garfunkel werden deren Lieder mit Blasinstrumenten interpretiert.
Stücke wie Children of Sanchez oder Balkan Dance fordern das ganze Können der Musiker und stechen mit einigen Solopassagen hervor.
Wie ihr bemerkt, wartet ein buntes Programm auf euch!

 

Eure B&T Bad Rippoldsau und MV „Harmonie“ Schapbach

 

 


happy hour 2019 - Konzert mit der b&T und stephen dodds

Eine große Cocktailbar, zahlreiche Stehtische und stimmungsvolle Dekoration – schon der erste Blick ins Bad Rippoldsauer Kurhaus verriet den Besuchern, dass hinter "Happy Hour" kein klassisches Blasmusikkonzert steckte. In lockerer Atmosphäre präsentierten wir dem Publikum Anfang Oktober Rock, Pop, Jazz und Swing. Im Anschluss übernahm Stephen Dodds, der bis in die Nacht hinein für richtig gute Stimmung sorgte. In Kombination mit der Bar, an der wir eine tolle Auswahl an Cocktails und  Longdrings servierten, wurde unser Happy Hour Konzert zu einem lockeren und gemütlichen Abend. 

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! 

 


happy hour 2018 - Konzert mit der b&T und stephen dodds

Wer sich auf den Böhmischen Traum und gute, alte Marschmusik gefreut hatte, der ging am vergangenen Samstag leer aus. Bei der „Happy Hour“ der B&T Bad Rippoldsau landete nur auf dem Notenständer, was zum „Mitgrooven“ taugte. Das Ergebnis war ein sensationeller Mix aus Rock, Pop, Jazz und Swing. Dazu wurden während des gesamten Abends frisch zubereitete Drinks an der mitten im Saal aufgebauten Cocktailbar serviert.

Der krönende Abschluss des Abends - handgemachte Musik vom britischen Singer-Songwriter Stephen Dodds. Ein richtig toller Abend, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!


Lichterfest 2018

Ein herrlicher Abend bei Musik und Kerzenschein

Herrliches Wetter, Musik, die den entspannten Sommerabend perfekt untermalt, wunderschöne Leuchtbilder aus tausenden Kerzen und viele gut gelaunte Gäste – das waren die Zutaten für ein rundum gelungenes Lichterfest im Kurpark Bad Rippoldsau.  Der gesamte Kurpark war mit tausenden Teelichtern geschmückt.  Jung und Alt ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, durch den „Kurpark in Flammen“ zu schlendern und die detailreichen Leuchtbilder auf sich wirken zu lassen. Zusätzlich sorgten gemütliche Schwedenfeuer für eine besondere Atmosphäre rund um das Festgelände. Doch was wäre ein Sommerfest ohne leckeres, frisches Essen und einen erfrischenden Cocktail oder ein kühles Bier? Mit Speisen wie frisch zubereiteten Hamburgern, würzigem Gyros im Fladenbrot und köstlichen Waffeln und einer großen Auswahl an Getränken traf der Musikverein den Geschmack aller Besucher. Für die musikalische Umrahmung sorgte in diesem Jahr der sympathische Engländer Stephen Dodds. Er brauchte nur seine Stimme, seine Akustik-Gitarre und große Hingabe, um die Besucher mit einem Mix aus modernen und altbekannten englischen Songs ab der ersten Minute mitzureißen. 

 


jahreskonzert 2018 - "Farbenspiel"

 Man muss nicht weit fahren, um musikalisch bestens unterhalten zu werden. Das zeigte wieder einmal das Jahreskonzert der Blasmusik- und Trachtenkapelle Bad Rippoldsau, das am letzten Samstag im Kurhaus Bad Rippoldsau stattfand. Ein abwechslungsreiches Programm, Musiker, denen man die Spielfreude deutlich anmerkte und ein sicht- und hörbar gut gelauntes Publikum, das waren die Zutaten für einen sehr gelungenen Konzertabend. 

Vorsitzender Herbert Decker begrüßte das Publikum und stimmte es mit launigen Worten auf einen farbenfrohen Konzertabend ein. Zudem nutzte er die Gelegenheit, die beiden Musiker Lena und Denez vorzustellen, die an Flöte und Tenorhorn ihr Konzertdebüt in den Reihen des Orchesters hatten.

Was man sich unter dem Motto „Farbenspiel“ vorzustellen hatte, darauf wiesen die beiden jungen Moderatoren Annika und Roland gleich zu Beginn hin. Genau wie Helene Fischer wolle man ein „Feuerwerk“ der Farben präsentieren, und bestenfalls nicht „atemlos“, sondern „fehlerfrei“ den Musik“marathon“ absolvieren. Und da hatten sie nicht zu viel versprochen. Während der kommenden zweieinhalb Stunden lieferte die B&T einen sprühenden Mix aus allen Stilrichtungen ab: Jazz, Pop, Filmmusik, traditionelle Blasmusik, Musik im irischen Stil, sinfonische Blasmusik, es war alles dabei.  [...]

Hier den gesamten Bericht lesen...

 


Musik bei Kerzenschein - vorweihnachtliches Konzert der b&t

Zahlreiche Konzertgäste folgten unserer Einladung und fanden am Zweiten Adventssonntag trotz schneebedeckter Straßen den Weg in die Bad Rippoldsauer Pfarrkirche. Der durch etliche Kerzen erleuchtete Kirchenraum bot den Besuchern die stilvolle Möglichkeit, sich auf das vorweihnachtliche Konzert einzustimmen. Vereinsvorsitzender Herbert Decker begrüßte die Zuhörer des Kirchenkonzerts und bedankte sich bei allen Helfern. Die Ansage der Musikstücke übernahm Roland Müller, der auf informative Art Hintergrundwissen zu den jeweiligen Titeln präsentierte. Die musikalische Eröffnung bildete ein Arrangement des Adventslieds „Macht hoch die Tür“ aus der Feder von Jan de Haan, bei dem die Gäste zum Mitsingen eingeladen wurden. Das Musikstück „October“, eine der erfolgreichsten Blasmusikkompositionen des Komponisten Eric Whitacre, war von spannungsgeladenen Klangbildern geprägt. Das vermeintlich einfache Werk erfordert vor allem sehr gute Intonation, was die 50 Musikerinnen und Musiker gefühlvoll umsetzten. Hier den gesamten Konzertbericht lesen...


Lichterfest 2017 - "Kurpark in flammen"


jahreskonzert 2017 - wind & wetter

"Wind und Wetter" war das Motto beim Jahreskonzert der Blasmusik und Trachtenkapelle Bad Rippoldsau.  Herbert Decker, der Vorsitzende der Blasmusik und Trachtenkapelle, stimmte das Publikum mit einer kurzen Wettervorhersage auf einen turbulenten Abend ein. Zudem stellte er die jungen Musikerinnen Klara Schmid und Georgina Huber vor, die an Flöte und Saxofon ihr Debüt im Orchester hatten.

Mit dem Stück "Arcus" (Lateinisch für Bogen) von Thiemo Kraas begann das Konzert. Die Moderatoren Annika Schmid und Jonas Preskar luden die Zuhörer dazu ein, sich mit dem Stück auf eine Reise entlang des Regenbogens zu begeben. Das Stück ermöglichte dies durch seine Vielfarbigkeit und den Einsatz verschiedener Musikstile wie Jazz, Funk und Pop. Die rhythmisch anspruchsvollen Passagen meisterten die Musiker ebenso wie die melodiösen Teile.

 Hier den ganzen Bericht lesen...